Konstruktionsmechaniker

Blech trifft Präzision – dein Start in die Welt des Metalls!

Das erwartet dich
Du hast Spaß an Technik, packst gerne an und willst sehen, was du geschafft hast? 
Dann ist die Ausbildung zum/zur Konstruktionsmechaniker*in genau das Richtige für dich!
Ob einfache Haltebügel oder komplexe Blechbaugruppen – du bist dabei, wenn aus Zeichnungen echte Metallkonstruktionen entstehen.

Fakten auf einen Blick
- Dauer: 3,5 Jahre
- Art: Duale Ausbildung (Betrieb & Berufsschule)
- Start: Jährlich im September
- Voraussetzung: Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife

Dein Arbeitsalltag & Ausbildungsinhalte
In deiner Ausbildung lernst du alles, was du brauchst, um Metall in Form zu bringen – vom ersten Plan bis zum fertigen Bauteil.
Du arbeitest in unseren Werkhallen mit modernster Technik und bekommst Einblicke in:
- Zuschneiden, Biegen, Bohren, Schweißen & Montieren von Metallkonstruktionen
- Umgang mit CNC-Maschinen, Lasern & anderen Bearbeitungsverfahren
- Lesen technischer Zeichnungen und deren Umsetzung in echte Bauteile
- Wartung von Maschinen & Werkzeugen
- Themen wie Digitalisierung, Datenschutz & Qualitätssicherung
- Planung, Organisation & Kommunikation im Team und mit Kunden

Das solltest du mitbringen
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Geschick & Genauigkeit
- Verantwortungsbewusstsein

Berufsschule & ÜBA
Der Berufsschulunterricht findet im Blocksystem an der Gewerbeschule Schopfheim statt. Zusätzlich besuchst du mehrmals im Jahr die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) in der Gewerbeakademie Schopfheim.

Und danach?
Mit deiner Ausbildung stehen dir viele Wege offen: Ob als Fachkraft, mit Weiterbildung zum/zur Techniker/in oder Meister/in – oder sogar mit einem anschließenden Studium.

Neugierig geworden?
Dann mach ein Praktikum oder bewirb dich direkt bei uns!

Werde Teil unseres Teams – werde Konstruktionsmechaniker*in!